Gewinner der Gimp-Werkstatt Wettbewerbe 2018
seit es die Gimp-Werkstatt gibt, veranstalten wir jeden Monat einen
Wettbewerb. Zunächst gab es nur den Gimp-Werkstattbild Wettbewerb, zu
dem sich in den letzten 13 Jahren viele weitere Wettbewerbe hinzu
gesellt haben, sodass für jeden etwas dabei ist.
Jeder Wettbewerb endet mit einer Abstimmung, an der sich jedes Forenmitglied beteiligen kann. Die Plätze 1 bis 3 aus jedem Wettbewerb werden hier in unsere "Hall of Fame" gezeigt.
Werkstattbild-Wettbewerb aus März - Pimpmyself
Der Werkstattbild-Wettbewerb ist der erste Wettbewerb, den es in der Werkstatt je gab, und besitzt bereits Tradition. In diesem Wettbewerb werden zum vorgegebenen Thema Bilder aus Fotos zusammengebastelt, gemalt oder mit den verschiedenen Filtern aus GIMP heraus erstellt. Im Mittelpunkt steht immer die Idee für das Bild.
Foto-Wettbewerb aus März - "Gegensätze"
Im Fotowettbewerb der Gimp-Werkstatt geht es darum ein tolles Motiv zum Thema zu finden und dieses so perfekt wie möglich einzufangen. Bildmanipulation beschränkt sich in diesem Wettbewerb auf ein Minimum. Jedes Forenmitglied kann an diesem Wettbewerb teilnehmen. Auch du bist herzlich eingeladen an unseren Wettbewerben teilzunehmen.Scrap-Challenge aus März zum Thema "Rund um Ostern"
Scrap ist Schnickschnack, den man in einem Fotobuch zur Dekoration der Urlaubsfotos verwendet. In einem Scrapkit findet man Hintergründe und Elemente, die farblich aufeinander abgestimmt und thematisch zusammengefasst sind. Die Schwierigkeit besteht darin die Elemente ansprechend mit einem Foto zu kombinieren und dabei die Elemente korrekt zu schattieren.
Animations-Wettbewerb aus März "Strichmännchen"
In diesem Wettbewerb werden "Kleine
Filmchen" mit GIMP und GAP gedreht. Wichtig ist eine tolle Idee und
ein bisschen Übung mit GIMP.
"Let's talk Gimp 2.8"
Der Gimp-Kurs für Ein- und Umsteiger von Anke Lange

Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Bildbearbeitung mit Gimp. Bereiten Sie Ihre Fotos auf und lernen Sie die vielen Werkzeuge in Gimp und das Arbeiten mit Ebenen kennen. Gimp bietet viele Möglichkeiten ein Motiv frei zustellen, künstlerische Bilder zu gestalten und eigene Ressourcen wie Pinselspitzen, Farbverläufe und Farbpaletten erstellen.
Lernen Sie in diesem Kurs die vielen Fassetten in vielen kleinen und großen Übungsbeispielen kennen. Der Kurs ist als Online-Kurs mit Kurs-Betreuung in unserem Forum erhältlich. Den Kurs können Sie über die Bestellseite von Kreativ-Workshops als Online-Kurs bestellen.
Gimp das GNU Image Manipulation Program
GIMP, das GNU Bildbearbeitungsprogramm, ist ein freies und professionelles Grafikprogramm. Unter Linux-Nutzern ist es weit verbreitet und sehr bekannt, da es von Anfang an das Bildbearbeitungsprogramm unter Linux war.
GIMP ist Pixel-basiert. Es eignet sich hervorragend für die schnelle Bearbeitung von Fotos (Skalieren, Farbkorrekturen, zuschneiden u.s.w.), aber auch umfangreichere Bildbearbeitung, wie Collagen Print- und Web- Grafiken, sind mit GIMP einfach zu realisieren.
GIMP bringt viele Feature mit, wie die Ebenen-Technik, Werkzeuge zum Transformieren, Färben, Markieren und Retuschieren und vieles mehr. Über Scripte und Plugins in Scheme, Python und Perl ist GIMP individuell und unbegrenzt ausbau- und erweiterbar. Eine nahezu unerschöpfliche Menge von Ressourcen wie Pinsel, Muster und Scripte sind für GIMP verfügbar.
Auch wenn GIMP seine Anfänge unter Linux fand, ist es bereits seit vielen Jahren für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar Windows2000, XP, Vista, Linux alle Distributionen, MAC-OS und Portable. GIMP ist zur Zeit in der Version 2.8 über die Projektseite kostenlos erhältlich.
Mit dem Plugin GAP, dem Gimp Animation Paket, verfügt GIMP über ein sehr leistungsfähiges Animationspaket mit dem umfangreiche und aufwendige GIF-Animationen erstellt werden können. Aber auch Videos können mit GAP bearbeitet werden.
Im November 2007 gab Chefentwickler Sven Neumann dem Chaos-Radio CCC ein 2 stündiges Interview mit vielen Infos über das Gimp-Projekt. Ein Rückblick in die Anfänge von Gimp, Infos zur gegenwärtigen Situation und welche Ziele sich das Projekt gesetzt hat, wurden mit Sven ausführlich besprochen.
Wer Interesse an Gimp hat sollte sich die zwei Stunden gönnen. Die Aufzeichnung des Interviews ist auf der Homepage vom CCC zu finden:http://chaosradio.ccc.de/cre054.html