Animation Kugel
Öffne eine neue Datei. 300 x 300 px
Öffne den Ebenendialog
Dialoge - Ebene. Fülle den Hintergrund mit einem Muster z.B. 'Lightning'.
Aktiviere das Textwerkzeug
. Einstellungen:
Schrift eng, fett und hoch.
Es ist natürlich von der Länge deines Textes abhängig, welche Schrift und welche Schriftgröße du verwendest. Der Text sollte die ganze Breite des Hintergrundes ausfüllen. Ich habe Schrift 'Parry Hotter' (downloaden unter www.1001fonts.com ) in der Größe 26 gewählt.
Nun schreibe deinen Text und wechsele zu dem Auswahlwerkzeug
. Platziere den Text
mittig auf den Hintergrund (Tipp: blende den Hintergrund aus indem du
im Ebenendialog auf das Auge
klickst, so kannst du das
Textfeld genau an der Rasterung ausrichten, danach blende den
Hintergrund wieder ein).
Als nächstes verbinde die
Textebene mit der Hintergrundebene aktiviere die Textebene im
Ebenendialog: .
Für den Effekt wähle nun Filter - Animation - drehender Globus. Wähle folgende Einstellungen:
Frames : 20 - Transparenter Hintergrund -
auf 63 Farben indizieren -
mit Kopie arbeiten.
Der Vorgang ist sehr rechenintensiv und kann ein bis zwei Minuten dauern. Anschließend öffnet sich eine neue Datei mit 20 Frames.
Aktiviere in der neuen Datei über Filter - Animation - Animation abspielen, die Vorschau. Schau dir das Ergebnis an. Wenn die Kugel sich langsamer drehen soll, wähle eine höhere Anzahl Frames.
Je weniger Frames desto schneller dreht sie sich. Es entsteht jedes mal eine neue Kopie. Wenn die Geschwindigkeit der Rotation deinen Vorstellungen entspricht, kannst du die Ur-Datei mit der einen Ebene löschen. Oder falls du sie noch einmal verwenden möchtest als Blitzkugel.XCF abspeichern. XCF ist das Gimp eigene Format.
Die fertige Kugelanimation speichere nun unter Blitzkugel.gif als Animation mit 100 Millisekunden Abstand zwischen den Frames.
