
Dieses Tutorial wurde am Dienstag 30. Juni 2009 von
sayuri im Gimp-Werkstatt-Forum veröffentlicht und im
April 2010 auf die Homepage der Gimp-Werkstatt übertragen.
[F] Eklipsen Wallpaper
Hallo ihr Lieben,
da Mobel
und ich ja an einem neuen Projekt für das Forum arbeiten (englische
Tuts für euch übersetzen) könnt ihr hier ein erstes Ergebnis betrachten.
Zu
aller erst jedoch wichtige Eckdaten.
Rechtliches:
Bei diesem
Tutorial handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen ins
Deutsche. Die Homepage mit dem Original Tutorial ist
hier zu
finden.
Die Erlaubnis für eine Übersetzung wurde von dem User
Mobel per eMail eingeholt.
Ich übernehme keinerlei Haftung für
den Inhalt dieses Tutorials. Ich bin lediglich für die Übersetzung
zuständig. Erstellt wurde das Tut mit Gimp 2.6.3 ich selbst verwende
die aktuellste Version. Laut Autor ist dieses Tutorial mit jeder
Gimp-Version nachbaubar.
Voraussetzungen:
Dieses Muster und mindestens das Basiswissen in
Gimp.
~~~
Schritt
1
Erstelle eine neue Grafik in einer Größe
deiner Wahl. Ich habe die Maßen 1024*768 px gewählt. Fülle den
Hintergrund nun mit Schwarz.
Erstelle nun eine neue transparente
Ebene und wähle das Werkzeug Farbverlauf aus.
Farbverlauf: VG
nach Transparent
Form: Kreisförmig
Vordergrundfarbe: Weiß
Fülle
die Ebene nun mit dem Farbverlauf, stelle den Bildmodus auf
Bildschirm und die Deckkraft auf
40.
Schritt 2
Erstelle
eine neue Ebene und wähle erneut das Farbverlauf-Werkzeug mit den
gleichen Einstellungen aus und benutze es ein bis zwei mal am linken
Rand.
Stelle danach den Ebenenmodus dieser Ebene auf
Bildschirm und setze die
Deckkraft dann auf 30.
Schritt 3
Erstelle
eine neue transparente Ebene und wähle die elliptische Auswahl aus.
Übernimm
folgende Einstellungen:

Erstelle nun einen
Kreis auf der Ebene und
fülle ihn mit weiß.
Erstelle eine weitere Ebene und ziehe dort
erneut einen Kreis. Deaktiviere die Option ?Fest: Seitenverhältnis? und
fülle den Kreis dann mit schwarz.
Schritt
4
Für den weiteren Schritt benötigen wir einen
bestimmten Pinsel. Hier zeige ich dir kurz, wie wir uns diesen selbst
erstellen können. Hast du bereits einen solchen Pinsel, kannst du
diesen Punkt ruhig überspringen.
Um einen neuen Pinsel zu
erstellen, öffne den Pinseleditor. Den findest du in den
Werkzeugeinstellungen ganz unten links. Übernimm am besten meine
Einstellungen:

Nun kannst du den
Pinsel auf einer neuen
Ebene anwenden. Vergewissere dich vorher jedoch, dass die
Vordergrundfarbe wieder auf weiß steht. Es kann sein, dass der Pinsel
etwas groß ist, dann skaliere ihn bitte vorher in eine angemessene
Größe. Als letztes stellst du den Ebenenmodus aus
Überlagern.
Schritt 5
Erstelle
eine neue Ebene und fülle sie mit schwarz.
Wende nun
Filter ? Rauschen ? HSV Rauschen
an.
Übernimm die vorgegebenen Einstellungen. Lediglich den Wert habe
ich auf 200 gestellt.
Wende nun
Filter
? Weichzeichner ? Grauscherweichzeichner mit einem Wert von 2 an.
Stelle
den Ebenenmodus auf
Bildschirm
und die Deckkraft auf 40.
Schritt
6
Erstelle eine neue Ebene und fülle sie mit
weiß.
Wende nun
Filter ?
Render ? Wolken ? Differenz-Wolken an. Stelle bei Details den
Wert auf 4.
Stelle nun den Ebenenmodus auf
Harte Kanten.
Schritt 7
Erstelle
eine neue Ebene und fülle sie mit schwarz.
Benutze nun
Filter - Licht und Schatten -
Linsenreflex.
Stelle den Ebenenmodus auf
Multiplikation und die Deckkraft
auf 70.
Schritt 8
Erstelle
eine neue Ebene und fülle sie mit weiß. Wende nun wieder den
Wolken-Filter wie unter Punkt 6
an, betätige hier allerdings
Neu
würfeln. Stelle außerdem den Ebenenmodus auf
Abwedeln und die Deckkraft auf
80.
Schritt 9
Wiederhole
Schritt 8. Allerdings wird hier der Ebenenmodus auf
Harte Kanten und die Deckkraft
auf 30 gestellt.
Schritt 10
Aktiviere
nun das Textwerkzeug und schreibe unten Links in die Ecke ?Eclipse?.
Danach
erstelle eine Auswahl aus dem Alphakanal und wende
Auswahl ? Rand: 3 px auf einer
neuen Ebene an. Fülle die Auswahl mit weiß.
Hebe nun die Auswahl auf.
Erstelle
erneut eine Auswahl aus dem Alphakanal (Textebene) und lösche aus der
neuen Ebene das Weiß heraus. Stelle die Deckkraft der Textebene auf 50
und den Ebenenmodus der Randebene auf
Überlagern.
Schritt
11
Erstelle eine neue Ebene und fülle sie mit
der Farbe
5ba0ff. Stelle
den Ebenenmodus auf
Überlagern.
Schritt 12
Im
letzten Schritt öffnen wir nun über
Datei ? als Ebene öffnen die 2.
Textur aus dem Paket (siehe Link am Anfang des Tuts).
Wende nun den
grauschen Weichzeichner mit dem Wert 10 an. Stelle den Ebenenmodus auf
Überlagern und die Deckkraft auf
70.
Nun ist dein Wallpaper fertig. Gratuliere!
~~~
Bei
Fragen stehe ich euch
gerne zur Verfügung.
Viele liebe Grüße wünschen Sayuri und
Sephiroth