
Flugzeug kreiselt um Lichtmast
Ich versuche mich auch mal im Erklären.
Bastelanleitung für ein animiertes Gif.
Man braucht ein schönes Foto, ich habe einen Lichtmast gegen den Himmel fotografiert.
Da Gif`s hohe Speicherplatz verbrauchen, habe ich das Foto ?Lichtmast?gleich auf
ca 450 x 337 verkleinert.
Die Kontur eines Fliegers, abgezeichnet, mit versch.Farbverlauf in Silber gefüllt, dann
sieht es wie Sonnenblinkern aus, und im Verhältnis scaliert,dupliziert, in verschiedene Richtungen gedreht, in einer eigenen Datei auf jeweils eigenen,transparenten Ebenen gespeichert

Den Lichtmast öffnen wir auf einer etwas größeren Leinwand,damit der Flieger am Bildrand verschwinden und wieder auftauchen kann.
Neue Ebene, transparent: mit dem Pfadwerkzeug,oder ovaler Auswahl einen flachen Flugkreis erstellen.
Auswahl zu Pfad, Pfad nachziehen, weicher Pinsel 11x11 in weiß. Das wäre der eine Kondensstreifen. - Für den zweiten Kondensstreifen die Auswahl um ca 7 Pixel verkleinern, - Auswahl zu Pfad, Pfad mit Pinsel weiß nachziehen. Das gibt den zweiten Kondensstreifen, diese beiden markieren jetzt den Weg unseres Fliegers

Diese Ebene mit den "glatten" Kondensstreifen wird öfter gebraucht, ca 20 mal duplizieren.
Den ersten Flieger aus unserer extra Datei, übernehmen, auf den Startpunkt plazieren ? einrichten, Fliegerebene auf Bildgröße anpassen.
Den Kondensstreifen vor! dem Flieger: - mit einem Radierer entfernen -
Den Kondensstreifen hinter! dem Flieger: - mit Bewegungsunschärfe Länge 10 Winkel 0 unscharf zeichnen.

Diese Ebene mit dem unscharfen Kondensstreifen, ohne Flieger,
duplizieren.
Die Ebene mit dem glatten Kondensstreifen ebenfalls duplizieren, und miteinander vereinigen.
Neuen Flieger übernehmen, auf dem Kondensstreifen plazieren, vor dem Flieger den Kondesstreifen wegradieren.
Hinter dem Flieger Bewegungsunschärfe wiederholen.
So fliegt unser Flieger auf den einzelnen Ebenen stückchenweise vorwärts,und hinter ihm wird der Kondensstreifen immer unschärfer.
In der Kurve ändert der Flieger seine Flugrichtung,er fliegt etwas nach links oben.
(Hier kann man zu einer anderen Kontur greifen,die ungefähr in
die Richtung links-oben fliegt.)denn mit zunehmender Größe des Bildes dreht sich die Ebene sehr langsam,und läßt sich sehr schwerfällig justieren.
Ist der Flieger am Ziel angekommen,und hat den Bildrand erreicht, die einzelne Flieger/Kondensstreifen-Ebene mit einer Lichtmastebene hinterlegen.
Wir können jetzt festlegen, wo der Flieger vor dem Lichtmast fliegen soll, und in welchem Bereich er hinter dem Lichtmast fliegen soll.
Hinter dem Lichtmast,radieren wir den Lichtmast frei, damit er sich vor die Kondenstreifen/Flieger stellt.
Wenn die Kondensstreifen zu weiß sind, kann man bei den "Kondensstr.-Ebenen" die Deckkraft auf 70 - 75 herabsetzten.
Als letztes Bild kann man:
Ebene Strommast mit Ebene Kondensstreifen
(ohne Flieger, der ist ja weg )) ) einbinden,
wobei der Kondensstreifen immer mehr an Deckkraft
verlieren kann.
Wenn im Test alles gut läuft, kann man die Ebenen miteinander ]vereinen.
Nachtrag: Die Bildebene liegt immer noch auf der transparenten Leinwand, und der Kondensstreifen hat sich auch über über diese Leinwand verteilt.
Die Bildebene so zuschneiden,das die transparene Leinwand abgeschnitten werden kann.
Das Ergebnis sieht dann so aus:
