
Dieses Tutorial wurde am Freitag 3. Oktober 2008 von
Aileen im Gimp-Werkstatt-Forum veröffentlicht und im
April 2010 auf die Homepage der Gimp-Werkstatt übertragen.
Stundenplan
Das
hier ist mein erstes Tutorial, deshalb bitte ich euch um etwas
Nachsicht, falls ich manches nicht gut genug beschreibe.
Ich kam
heute auf die Idee, mir meinen Stundenplan mit Gimp zu erstellen.
Jedoch fand ich im Internet keine Anleitung und entschloss mich, es
selbst zu versuchen.
1. Öffnet das Bild, das später euer
Hintergrundbild werden soll und skaliert es auf die Größe, die der
Stundenplan später haben soll.
2.
Erstellt nun eine neue Ebene, mit
der Bildgröße. Die Farbe stellt ihr auf weiß.
3. Nun
geht ihr auf
Filter/Verzerren/Jalousie. Ihr müsst so viele Segmente einstellen, wie
ihr später Spalten braucht. Vergesst die Spalte für die Zeit nicht. Die
Verschiebung stelle ich auf 35, ihr könnt sie aber auch anders
einstellen, je nachdem, wie breit ihr die Spalten wollt. Den
Hintergrund stellt ihr auf Transparent.
4.
Jetzt geht ihr noch einmal auf
Filter/Verzerren/Jalousie und stellt die Jalousie auf Horizontal. Die
Segmentanzahl entspricht der Anzahl der Zeilen. Ich habe sie auf 10
gestellt, da ich 9 Stunden und eine Leiste für die Tage brauche.
5. Nun
könnt ihr die Kästchen
einfärben wie ihr wollt. Ich habe sie schwarz gemacht. Jetzt stellt ihr
im rechten Fenster den Wert Deckkraft der Ebene Kästchen herunter. Ich
finde 35 ist ein guter Wert.
6.
Jetzt fehlt nur noch die
Beschriftung. Wählt das Text-Tool

und schreibt Zeit. Passt die Schriftgröße,
-art und-farbe nach belieben an. Nun wählt ihr das Verschieben-Tool

und klickt im linken
Fenster auf Aktive Ebene verschieben. Nun schiebt ihr das Textfeld Zeit
an seinen Platz. Genauso macht ihr das mit den Stunden und Wochentagen.
7.
Jetzt klickt ihr auf im Rechten
Fenster auf das Auge der Ebenen "Kästchen" und "Hintergrund". Sie sind
nun unsichtbar. Nun macht ihr einen Rechtsklick auf die Ebene Zeit im
rechten Fenster und wählt "Sichtbare Ebenen vereinen" aus. (sehr weit
unten im Menü) Nun klickt ihr auf nach Bedarf erweitert und bestätigt.
8. Jezt
klickt ihr noch bei den
Ebenen "Hintergrund" und "Kästchen" auf das Feld, wo sich das Auge
befunden hat und ihr sehr euer Endergebnis.
Euer Stundenplan ist
jetzt fertig und ihr könnt ihn speichern und ausdrucken.
Viel
Spaß beim Nachbauen.
Über
positive als auch negative Kritik würde ich mich freuen.
Aileen